Naturheilverfahren
Bei den anderen Verfahren handelt es sich meist um manuelle und geistig-energetische Therapien;
mit Ausnahme der Blutegel- und der Schröpfkopftherapie, die zu den sogenannten Umstimm- und Ausleitverfahren zählen sowie des Bereichs "Vitamine" einschließlich Laboruntersuchungen und parenteraler Vitaminzufuhr
- Schmerztherapie (Anwendung und Kombination geeigneter Verfahren, z.B. Osteopathie, Sympathikustherapie, Akupunktur, Schröpfen, Kinesiologisches Tapen u.a.)
- Fußreflextherapie, sehr sanftes Verfahren, auch zur Diagnose geeignet
- Reiki, wird von Patienten gern zum Abschluss anderer Behandlungen gewünscht
- Schröpftherapie einschließlich Schröpfkopfmassage (und Lymphdrainage)
(uralte „Volksmedizin“, heute oft auch als „Cupping“ bezeichnet) - Blutegeltherapie, ebenfalls alte Volksmedizin, heute wieder neu entdeckt - auch in der "Schulmedizin"
- Suchtbehandlung mit Hypnose oder Akupunktur (Anstoßen und Unterstützen patienten-gewollter Veränderungen, z.B. Dämpfung Essverlangen oder Raucherentwöhnung)
- Vitamine und Vitaminzufuhr (z.B. Vitamin-C-Hochdosisinfusion) sowie Laboruntersuchungen